Fotos von
Wanderungen und Radtouren
Home
Fotoseite (1) (2) (3) : Kombinierte Rad-/Wandertour: Auf das
Sonntagshorn (1961m) von der Ruhpoldinger Seite (Kraxenbach-Route).
Anfahrt mit dem Rad von Rosenheim über Marquartstein - Reith im Winkl -
Seegatterl - Laubau bis zur Schwarzachenalm . Rückfahrt mit dem
Rad nach Rosenheim über Ruhpolding - Siegsdorf - Bergen - Bernau .
Gesamtradstrecke zirka 142 Killometer. Dauer der Fußwanderung zirka 6-7
Stunden. Gesamtzeitaufwand zirka 15 Stunden. (21 Fotos)
Die Fußwanderung folgt der beschilderten
Route "36: Sonntagshorn" und führt ab Schwarzenachalm entlang
des Danzigbaches und Hinteren Kraxenbaches durch Mischwald und
schließlich über ein sehr anstrengendes Geröllfeld (Motto: "Wir
gehen einen Schritt vorwärts und rutschen zwei zurück") zum
Gipfel, der nach stellenweise erforderlicher technisch leichter Fels- oder Plattenkraxelei
(sonst Gehgelände; man
ächzt aber ganz schön) und 1-2 ausgesetzten Stellen (nichts Krasses)
ereicht wird (Weg mit roten Pfeilen markiert). Von der Heutaler Seite
präsentiert sich das Sonntagshorn eher als netter Grashügel, während
es von der Ruhpoldinger Seite alpin und Respekt einflößend wirkt. Der
Abstieg erfolgt auf gleichem Weg wie der Anstieg.
Die gesamte Wanderung und vor allem die
Passage abwechselnd links und rechts des Kraxenbaches mit seinen vielen
Kaskaden und Wasserfällen und seitlichen Zuflüssen macht einfach Spaß
und ist allen konditionsstarken und einigermaßen schwindelfreien
Bergwanderern zu empfehlen. Nicht empfehlenswert ist, das Ganze mit
einer 140-Kilometer-Radfahrt zu verbinden. Es ist machbar, aber
letztendlich doch des Guten zuviel.
|
 |
 |

|
Seenplatte Weitsee-Mittersee-Lödensee zwischen
Seegatterl und Laubau
|
Seenplatte Weitsee-Mittersee-Lödensee zwischen
Seegatterl und Laubau
|
Seenplatte Weitsee-Mittersee-Lödensee zwischen
Seegatterl und Laubau
|
 |
 |
 |
Danzingbach
|
Durch den Laubwald führt der Pfad...
|
Hinterer Kraxenbach
|
 |
|
  |
Holzdriftklause im Kraxenbach (Eine Art Stauwehr für
die ehemalige Holzdrift)
|
Der Kraxenbach, der
fällt........
|
und fällt...
|
 |
 |
 |
und fällt....
|
und fällt....
|
und fällt.
|
 |
 |
 |
Häufig
anzutreffende Blumen/Pflanzen, mir namentlich nicht bekannt (vielleicht
Schwalbenwurz-Enzian)
|
Häufig
anzutreffende Blumen/Pflanzen, mir namentlich nicht bekannt.
|
Das Schotterfeld....wirkt hier flacher als es wirklich
ist.
|
 |
 |
 |
Blick zurück: Endlich hat's ein End mit der
Geröllstapferei......dann lieber doch ein bisschen Felskraxeln.
|
Am Gipfel: Die Aussicht genießen vom höchsten Berg
der Chiemgauer Alpen
|
Gipfelkreuz des Sonntagshorns
|
 |
 |
 |
So ein anstrengender Gipfelmarsch haut selbst das
bergerfahrenste Schaf um.
|
Hier sieht man, dass das Sonntagshorn seine
schwindelig steilen Seiten hat. (Mit Flügel kein Problem).
|
Schließlich noch ein Blick ins Saalachtal zwischen
Unken und Schneizlreuth
|
|
|
|